10.04.2025

Inside the Darknet – Die Chronologie eines Cyberangriffs

Inside the Darknet – Die Chronologie eines Cyberangriffs

Es ist Freitagabend, 19:21. Moritz macht sich bereit, öffnet seinen Browser und navigiert zu einer vertrauten Seite im Darknet. Vor ihm liegen tausende Zugangsdaten namhafter Unternehmen – Passwörter, Kundendaten, interne Dokumente. Ein einziger Klick und er könnte sich Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen.

 

ho.Systeme Red Teaming

Wenn Hacker zuschlagen

Der Zeitpunkt ist perfekt: Freitagabend, kurz vor dem Wochenende, wenn die meisten Unternehmen ihre Sicherheitsvorkehrungen lockern und weniger Mitarbeitende arbeiten und erreichbar sind. Für Moritz (Den Name haben wir für diese Geschichte frei erfunden) und seine Kolleg:innen ist es der ideale Moment, ungestört zuzuschlagen.

Und genau das steht heute auf seiner ToDo-Liste. Denn Moritz ist kein Hobby-Hacker. Heute hat er einen klaren Auftrag: Er wurde beauftragt, in das System eines großen Unternehmens einzudringen. Für Moritz ist das kein spontaner Akt. Es ist sein Job. Als Teil eines professionellen Hacker-Teams ist er spezialisiert auf gezielte Angriffe auf Unternehmen, um Sicherheitslücken auszunutzen und wertvolle Daten zu stehlen. Diese Art von Cyberangriffen ist mittlerweile eine gut organisierte und lukrative Branche, in der Hacker hochqualifizierte Fachleute sind.

  • Wie kommt es überhaupt dazu, dass Daten im Darknet landen?
  • Wie funktioniert das Darknet?
  • Wie laufen die Angriffe ab?
  • Wie kann man sich im besten Falle davor schützen? 

Diese und weitere Fragen hat unser exklusives ho.Webinar “Inside the Darknet – Die Chronologie eines Cyberangriffs” beleuchtet.

ho.Webinar Rückblick

Cyberangriff in Echtzeit – und wie Sie sich davor schützen

Am 9. April 2025 erlebten die Teilnehmenden des ho.Webinars hautnah, wie ein Cyberangriff abläuft – von der Planung bis zur Umsetzung.

  • Live-Einblicke in das Darknet: Wo landen gestohlene Daten und welche Werkzeuge nutzen Cyber-Kriminelle.
  • Die Anatomie eines Cyberangriffs: Unser Experte Björn Hagedorn führte die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch die Planung und Umsetzung eines Hacker-Angriffs und zeigte wie sich Hacker Zugang zu Systemen verschaffen und welche Gefahren durch Phishing und Ransomware entstehen können.
  • Präventive Schutzmaßnahmen: Die Teilnehmenden haben gelernt, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv vor solchen Bedrohungen schützen können und haben wertvolle Darknet-Sicherheitstipps für ihr Unternehmen erhalten.
foto-drk-it-gipfel-bjoern-hagedorn

Björn Hagedorn

Unsere Cyber Security-Experte

Unser Cybersecurity-Experte führt Sie durch die Veranstaltung: Björn Hagedorn ist Team Lead Cyber Security bei ho.Systeme und ein erfahrener Experte für IT-Sicherheitsstrategien, Penetrationstests und Cyber-Forensik. Er kennt die Methoden von Cyberkriminellen und zeigt anschaulich, wie Unternehmen sich schützen können. Sein Wissen gibt er in Vorträgen, Schulungen und Webinaren weiter.

Cyberangriffe erkennen. Risiken minimieren.

Cyberangriffe sind eine reale Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen und stellen eine der drängendsten Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft dar. Laut der Bitkom-Studie "Wirtschaftsschutz 2024" waren 74 % der Unternehmen in den letzten zwölf Monaten von Datendiebstahl betroffen, was einem Gesamtschaden von 178,6 Milliarden Euro entspricht. 65 % der befragten Unternehmen fühlen sich durch das Risiko von Cyberattacken existenziell bedroht.

Diese Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit, sich mit den Methoden und Auswirkungen von Cyberangriffen auseinanderzusetzen. Das ho.Webinar bot nicht nur Einblicke in aktuelle Bedrohungslagen, sondern auch praxisnahe Strategien, um sich und Ihr Unternehmen zu schützen. 

Sie haben das ho.Webinar verpasst aber möchten lernen, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen und wie Sie Ihre IT-Sicherheit stärken? Wir beraten Sie gerne.

IT-Security-Beratung anfragen

bild-mit-einem-sparschwein

Förderungen für IT-Security

Förderprogramme sind längst nicht mehr nur etwas für Startups. Mittlerweile richten sich viele Programme gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe. Sie setzen wichtige Impulse, um Ihre Digitalisierung aktiv zu fördern. 

Bund und Länder unterstützen Digitalisierungsmaßnahmen für IT-Security mit attraktiven Zuschüssen.

Nutzen Sie das schnelle und unbürokratische Verfahren des BMWi-Förderprogramms. Wir helfen Ihnen gerne, die passende Förderung zu finden und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Beantragung.

Mehr Info's zu Förderungen

nahaufnahme-von-event-give-aways
Events der hdgroup

Zukunft digital erleben

Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der hdgroup! Unsere Unternehmen bieten regelmäßig spannende Events zu unterschiedlichsten Themen an – von Künstlicher Intelligenz über B2B-Portale bis hin zu IT-Security und aktuellen Richtlinien, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Seien Sie dabei, wenn Expertenwissen auf Networking trifft und entdecken Sie neue Impulse für eine digitale Zukunft. Melden Sie sich jetzt zu einem unserer nächsten Events an und werden Sie Teil unseres Netzwerks!

hdgroup Events