Es ist Freitagabend, 19:21. Moritz macht sich bereit, öffnet seinen Browser und navigiert zu einer vertrauten Seite im Darknet. Vor ihm liegen tausende Zugangsdaten namhafter Unternehmen – Passwörter, Kundendaten, interne Dokumente. Ein einziger Klick und er könnte sich Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen.
ho.Webinar Rückblick
Cyberangriff in Echtzeit – und wie Sie sich davor schützen
Am 9. April 2025 erlebten die Teilnehmenden des ho.Webinars hautnah, wie ein Cyberangriff abläuft – von der Planung bis zur Umsetzung.
- Live-Einblicke in das Darknet: Wo landen gestohlene Daten und welche Werkzeuge nutzen Cyber-Kriminelle.
- Die Anatomie eines Cyberangriffs: Unser Experte Björn Hagedorn führte die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch die Planung und Umsetzung eines Hacker-Angriffs und zeigte wie sich Hacker Zugang zu Systemen verschaffen und welche Gefahren durch Phishing und Ransomware entstehen können.
- Präventive Schutzmaßnahmen: Die Teilnehmenden haben gelernt, wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv vor solchen Bedrohungen schützen können und haben wertvolle Darknet-Sicherheitstipps für ihr Unternehmen erhalten.
Cyberangriffe erkennen. Risiken minimieren.
Cyberangriffe sind eine reale Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen und stellen eine der drängendsten Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft dar. Laut der Bitkom-Studie "Wirtschaftsschutz 2024" waren 74 % der Unternehmen in den letzten zwölf Monaten von Datendiebstahl betroffen, was einem Gesamtschaden von 178,6 Milliarden Euro entspricht. 65 % der befragten Unternehmen fühlen sich durch das Risiko von Cyberattacken existenziell bedroht.
Diese Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit, sich mit den Methoden und Auswirkungen von Cyberangriffen auseinanderzusetzen. Das ho.Webinar bot nicht nur Einblicke in aktuelle Bedrohungslagen, sondern auch praxisnahe Strategien, um sich und Ihr Unternehmen zu schützen.
Sie haben das ho.Webinar verpasst aber möchten lernen, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen und wie Sie Ihre IT-Sicherheit stärken? Wir beraten Sie gerne.