
„Made in Germany“ vernetzt in Europa
Seit 1998 hat sich das Unternehmen ELS zum Ziel gesetzt, Produkte und Prozesse besser zu machen, als der Markt sie anbietet. Das Team aus Branchen- Insidern hat sich zu European Labelling System zusammengetan, um diese Idee umzusetzen und diesem Anspruch gerecht zu werden. Effiziente und individuelle Etikettierlösungen auf höchstem Qualitätsniveau werden im nationalen und internationalen Raum von ELS vertrieben. Nicht nur die heimischen Geschäftspartner der European Labelling System vertrauen hier zu Recht auf Produkte „Made in Germany“.
Ein sicheres IT-Netzwerk schützt vor Angriffen von außen
2009 hat ho.Systeme die erste Firewall von Sophos – damals ASTARO – im TÜV-zertifizierten Unternehmen ELS installiert. Die Firewall ist die erste Sicherheitsinstanz im Unternehmen, um alles was aus dem Internet in die Firma gelangt zu prüfen und erste Risiken durch Blockieren und in Quarantäne setzen auszuschließen. Das bekannteste und beliebteste Angriffsmedium ist die E-Mail, über sie geschieht die tägliche Kommunikation im Unternehmen nach außen. Hier werden erste verdächtige Eingänge geprüft, gefiltert und in einen sicheren Bereich ausquartiert.
Systeme immer auf dem neuesten Stand halten
Fünf Jahre später, nach regelmäßiger Wartung und Kontrolle der Systeme im Hause ELS, wurde 2014 die Firewall von uns an die gewachsenen Anforderungen angepasst. Der Hersteller wurde in der Zeit von der Firma Sophos übernommen. Mit der Sophos SG Series Appliance hat das Netzwerk vollen Schutz durch das Zusammenspiel aktueller Hard- und Software und auch virtueller Geräte. Integrierte Lösungen für E-Mail-, Internet- und Netzwerksicherheit können individuell auf Bedarf und Nutzung im Unternehmen angepasst werden.
Gesicherte Kommunikation mit dem Außendienst
Eine Herausforderung, die ELS mit allen Sicherheitsmaßnahmen meistern musste, war die Standortvernetzung. „Wir arbeiten auch aus der Ferne zusammen, viele verschiedene Mitarbeiter müssen oft gemeinsam auf wichtige Daten zugreifen“ so Geschäftsführer Dr. Frank-Rainer Kühn. ho.Systeme ist versiert in der Installation von VPN-Verbindungen zu solchen Zwecken. Diese „Fernzugriffsverbindungsmethode“ VPN bietet den Komfort, mehrere Standorte über die Firewall-Installation miteinander zu verbinden und/oder dass Anwender von unterwegs sich spontan einwählen und auf Unternehmensdaten und Server zugreifen können. Gerade hierbei muss die Sicherheit ganz großgeschrieben werden: SSL und IPSec verschlüsselte Verbindungen erlauben, über den VPN-Datentunnel zu kommunizieren und sicher auf sensible Firmendokumente zuzugreifen. „Das funktioniert sogar über die Außenstellen bei uns im Ausland, als würden wir mit dem Kollegen nebenan im Büro Deutschland zusammenarbeiten.“ so ein Außendienstmitarbeiter von ELS aus Frankreich.
Die Sophos Sandstorm-Technik: Schwarmintelligenz als erhöhter Schutz
Diese Sophos-Sicherheitslösung, integriert im Firewall-System, analysiert Dateien, die potenzielle Bedrohungen darstellen, noch bevor sie ins Firmennetzwerk oder gar ins E-Mail-Postfach jedes einzelnen Users gelangen. Im Hintergrund prüft Sophos Sandstorm diese unbekannten, potenziell schädlichen Dateien zur sicheren Ausführung in der Sandbox. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und die sicheren Dateien und Anhänge werden danach ganz normal dem Anwender zugestellt. Die Sophos SG Firewall verwendet diese detaillierten Informationen von Sophos Sandstorm, um umfassende forensische Berichte zu jedem Bedrohungsvorfall zu erstellen. Bedrohungen wie Ransomware und Zero-Day-Malware, besser bekannt als z.B. Verschlüsselungstrojaner, werden so immer frühzeitig erkannt und blockiert. Die Integration der modernen Sandstorm-Lösung in die Sophos Firewall war für ho.Systeme ein leichtes Spiel, da sie dabei einen Erfahrungswert von knapp 20 Jahren durch Installation hunderter Sophos Firewall-Systeme und vom Hersteller zertifizierte Berater und Techniker mitbringt. Die IT-Infrastruktur wird stätig aktuell gehalten und überprüft. Hardware-Updates, die Installation aktuellster Software-Updates und Wartung mit Monitoring der Securitysysteme wie Firewalls, durch Fachleute wie die ho.Systeme, gehen hier Hand in Hand im Namen der Unternehmenssicherheit.