Hoewa Technologie GmbH in Werther (Westf.)
Hoewa Technologie GmbH in Werther (Westf.) hatte sich vorgenommen, mit der Suche und Beschaffung von Informationen weniger Zeit zu verbringen und dafür mehr Zeit für die konkrete Umsetzung von Kundenaufträgen zu gewinnen. Der betriebsinterne Weg vom ersten Kundenkontakt bis zur Auslieferung sollte mit Hilfe einer neuen Warenwirtschaftssoftware übersichtlicher und transparenter werden, ohne die betrieblichen Prozesse umgestalten zu müssen. Mit Octoflex ERP im Boot peilte man dieses ehrgeizige Ziel an. Knapp sechs Monate nach der Einführung steht fest: Die Entscheidung für Octoflex war goldrichtig.
B + T Flexible Blechbearbeitung GmbH & Co. KG
Bei B + T Flexible Blechbearbeitung GmbH & Co. KG ist der Unternehmensname Programm. Mit modernster Maschinentechnik von Trumpf, z.B. einer Trumatic-Combi-Maschine zum Lasern und Stanzen und einer eigenen Konstruktionsabteilung fertigen Dirk Brünger und Marc Andre Tebbe seit Unternehmensgründung in 2006 vor allem Gehäuse und Bauteile für die Elektronik-Industrie. Typische Produkte sind Laserzuschnitte, Front- und Montageplatten, Baugruppen, Winkel, aber auch Sonder- und Einzelanfertigungen aus Aluminium-, Edelstahl-, Stahl- oder Kupferblech. Die beiden Geschäftsführer steuern den Betrieb nicht nur auf kaufmännischer Seite, sondern arbeiten in der Fertigung zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern Hand in Hand. Und weil das Team bestens aufeinander eingespielt ist, reagiert man schnell und umfassend auf die Wünsche der Kunden. Mit der Einführung von Octoflex ERP wurde die Auftragsabwicklung jetzt noch weiter verbessert.
GLA-WEL GmbH

Das Meller Metallbauunternehmen GLA-WEL GmbH verbesserte seine betriebsinternen Prozesse mit Octoflex ERP – und läuft seither manchem Wettbewerber davon. Der mittelständische Laser- und Metallbaubetrieb GLA-WEL GmbH suchte jahrelang nach einer kaufmännischen Software, die seinen Bedürfnissen entsprach – ohne Ergebnis. Man brauchte eine leistungsstarke und vor allem schnelle und einfach zu bedienende Anwendung. Mit Octoflex fand man endlich die passende Lösung.
Meschter Metalltechnik
Meschter Metalltechnik in Melle stieß an die Grenzen des eigenen Wachstums. Kaufmännische und fertigungsbezogene Abläufe waren in dem kleinen ambitionierten Betrieb kaum verknüpft, relevante Informationen überwiegend in Papierform und dezentral vorhanden. Man fürchtete um Qualitätseinbußen bei der Termin- und Liefertreue. Mit Octoflex ERP fand man nicht nur eine zukunftsfähige Lösung, die betriebsinternen Prozesse wurden mit der Einführung von Octoflex ERP regelrecht revolutioniert.
Meschter Metalltechnik ist ein typischer Kleinbetrieb in der Metallbauregion rund um Osnabrück. Andreas Meschter, Inhaber, Gründer der Firma und gelernter Maschinenbauer, ist sichtlich stolz auf das bisher Erreichte. 1997 als Ein-Mann-Betrieb auf nur 100 m² Betriebsfläche gegründet, arbeiten hier heute 8 fest- angestellte Kräfte und mehrere Aushilfen auf 1000 m² Platz.