Was ist IT-Forensik?
Wo kam der Angriff her? Wie war der Verlauf? Die Spuren auf den Rechnern und im Netzwerk zeigen unseren Experten vieles, aber insbesondere eins: Wie Sie sich in Zukunft schützen können.
IT-Forensik rekonstruiert Angriffe, sichert Beweise und arbeitet eng mit den Landeskriminalämtern oder anderen Behörden zusammen. Es ist wie eine Kombination aus Detektivarbeit und Technologie, die dazu dient, die Ursachen von Cyberangriffen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Antwort auf Ihre Sicherheitsbedenken, sondern eine Lösung, die Ihnen dabei hilft, die Kontrolle zurückzugewinnen. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, digitale Beweise zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um Cyberkriminalität aufzudecken und Ihre digitale Integrität zu schützen.
Cyberangriffe 2023 in Deutschland
*Quelle: Link zum IT-Lagebericht des BSI 2023
Wie sieht das konkrete Vorgehen aus?
Unsere Vorgehensweise vereint technisches Know-how mit forensischer Expertise, um Ihnen dabei zu helfen, Cyberbedrohungen zu erkennen, zu bewältigen und ihnen einen Schritt voraus zu sein.

Der erste Schritt in unserem forensischen Prozess ist die schnelle und präzise Erfassung aller relevanten digitalen Beweise. Wir setzen fortschrittliche Tools ein, um Daten zu sichern, ohne deren Integrität zu beeinträchtigen.
Unsere Experten führen eine gründliche Analyse der gesicherten Daten durch, um Muster, Anomalien und potenzielle Angriffsindikatoren zu identifizieren. Durch die Rekonstruktion von Ereignissen können wir den Ablauf von Cyberangriffen verstehen und die involvierten Parteien ermitteln.
Wir verwenden eine Vielzahl von forensischen Untersuchungstechniken, einschließlich Timeline-Analysen, Datei-Carving und Speicheranalyse, um tiefergehende Einblicke in die untersuchten Systeme und Daten zu gewinnen.
Unsere Ergebnisse werden in detaillierten Berichten festgehalten, die klare Analysen, fundierte Schlussfolgerungen und Empfehlungen für zukünftige Sicherheitsmaßnahmen enthalten. Die genaue Dokumentation ist entscheidend für rechtliche Verfahren und interne Verbesserungen.
Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sie während des gesamten forensischen Prozesses zu unterstützen. Unsere Experten stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Schulungen anzubieten und Empfehlungen für die Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur zu geben.

Kennen Sie schon unseren Sicherheits-Check?
Das ho.Security-Audit deckt potentielle Schwachstellen in Ihrer IT-Landschaft auf und gibt wichtige Empfehlungen zum Verhindern von Hacker-Angriffen. Unser IT-Security-Team berät Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch und beantwortet alle Ihre Fragen.
ho.Systeme ist Teilnehmer
Als unser Kunde profitieren Sie von Informationen zu aktuellen Bedrohungslagen und dem KnowHow der Allianz, mit dem wir proaktiv den Schutz der IT-Infrastruktur verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: Zur offiziellen Webseite der Allianz für Cyber-Sicherheit
Diese Unternehmen sind bereits von uns begeistert
Weitere Lösungen
Sie wurden gehackt oder benötigen ein Sicherheitskonzept?
Füllen sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns einfach an über unsere IT Security Notfall-Nummer +49 5201 97 177 - 337