
Microsoft hat am 21. Januar Details zu Windows 10 und weiteren Produkten bekannt gegeben. Die wichtigsten Neuerungen stellen wir hier in der übersichtlichen Liste zusammen.
Das alte Startmenü ist wieder da
Das alt bekannte Startmenü ist wieder mit an Bord und passt sich den Wünschen des Benutzers an. Es kann als klassisches Startmenü unten links in der Ecke angezeigt werden oder Bildschirmfüllen, wie in Windows 8.1. Die Größe lässt sich dynamisch anpassen, dass auch eine halb bildschirmfüllende Lösung denkbar ist.
Cortana auf dem Desktop
Den digitalen Assistenten Cortana wird es auch für den Desktop geben. Wie Siri auf dem iPhone können dann per Spracheingabe Fragen und Aufgaben an Windows delegiert werden.
Viele Geräte, ein Windows
Windows 10 für Smartphones ist ein echtes Windows mit Universal Apps. Diese Apps können sowohl auf der Xbox als auch auf Tablets und Desktop PC genutzt werden. Damit könnte vielleicht ein Schwachpunkt der bisherigen Windows Smartphones ausgeglichen werden: der Mangel an guten und bekannten Apps.
Universal Apps für Desktop und Windows Phone
Auf dem Desktop und dem Windows Smartphone können mit Windows 10 die gleichen Programme ausgeführt werden. PowerPoint Präsentationen können auf dem Tablet und Smartphone mit der gleichen App bedient werden.
Stärkere Integration von OneDrive
Damit die Zusammenarbeit von den unterschiedlichen Geräten möglichst einfach läuft, bietet Microsoft seine Cloud-Speicherlösung OneDrive an. So können Smartphone, Tablet und PC stets auf die gleichen Daten und Dokumente zurückgreifen und es gibt immer nur eine aktuelle Version eines Dokumentes.
Internet Explorer ist tot. Es lebe Projekt Spartan.
Der Internet Explorer von Microsoft hatte zuletzt keinen guten Ruf, obwohl Microsoft mit Version 10 und den folgenden wirklich einiges getan hat. Mit dem Nachfolger-Projekt Spartan soll nun alles besser werden. Tatsächlich hat die Demo einiges versprochen. Auch bei Geräten mit Touch können zu jeder Webseite einfach Anmerkungen auf den Bildschirm gemalt werden und sogar mit Freunden und Kollegen geteilt werden. Sieht vielversprechend aus.
Surface Hub - ein gigantischer Touch-Bildschirm für den Besprechungsraum
Das Surface Hub ist ein 84” großer 4K-Bildschirm mit Touch und Stifteingabe und vornehmlich für den Einsatz in Meetings und Besprechungsräumen gedacht. Es ist praktisch ein Whiteboard auf dem aber auch Skype-Videotelefonate gehalten, PowerPoint Präsentationen gezeigt und jedes andere Windows Programm gestartet werden kann. Damit wird das eine oder andere Meeting bestimmt verbessert und die Kommunikation erleichtert.
Das Beste zum Schluss: die augmented Reality Brille
Das aufregendste Produkt ist bestimmt die augmented Reality Brille Microsoft HoloLens. Die Brille projiziert Objekte in den Raum und erlaubt dem Träger mit den Objekten zu interagierten. Anders als z.B. bei Oculus Rift sieht man hier aber noch den Raum um sich herum, nur eben um virtuelle Objekte erweitert. In diesem Video wird HoloLens nochmal im Detail vorgestellt.